Piercingpflege
Eine sorgfältige Pflege deines Piercings ist Grundvoraussetzung für einen schnellen und komplikationsfreien Heilungsprozess. Du trägst die Verantwortung. Bei Fragen und Komplikationen wende dich bitte an uns. Eine Beratung bzw. Nachbehandlung ist kostenfrei.
- Piercing nur mit gewaschenen Fingern anfassen
- Piercing nicht mit Nikotinfingern berühren
- Mit einem frisch gestochenen Piercing Schwimmbad, Sauna und Solarium meiden
- Frisch gestochenes Piercing nicht unnötig belasten und berühren
- Bei Intimpiercings in den ersten Tagen auf sexuelle Aktivitäten verzichten und danach ein Kondom benutzen
- Beim Duschen ein pH-neutrales (und wenn möglich ein antibakterielles) Duschgel benutzen
- Schmuckwechsel erst nach vollständigem Abheilen (2 – 3 Monate) einsetzen (auch Goldschmuck)
- Bei Bauchnabelpiercings zu enge Hosen und Gürtel vermeiden
- Bauchpiercings täglich reinigen
- Alle Piercings mindestens 2x täglich mit Pronto Lind reinigen
- Keine Wundheilsalbe verwenden
- Im Falle einer Infektion heisse Umschläge auflegen, anstelle von Pronto Lind den Spray Betadine verwenden (nie beide zusammen) , die Stelle mehrmals täglich reinigen und auf keinen Fall den Schmuck herausnehmen
- Bei Infektionen, die nicht heilen, einen Arzt aufsuchen
- Piercing im Mund nach jeder Nahrungs- / Getränkeaufnahme mit Hextral säubern und das Rauchen vermeiden
- Die Schwellung bei Zungenpiercings mit Eiswürfeln / Eiswasser kühlen und Schmuck dauerhaft tragen, da sich der Kanal sonst innerhalb von Stunden schliesst
- Buntmetalle wie Kupfer, Nickel etc. und Metalle minderwertiger Qualität meiden
- Piercingschmuck nur in professionellen Piercingstudios kaufen und wechseln lassen